Willkommen im Institut für Afrikastudien (IAS)
Das Forschungszentrum für Gesellschaft, Technik und Ökologie in Afrika (FZA) an der Universität Bayreuth ist eine inter- und transdisziplinäre Forschungseinrichtung, die sich mit den großen technologischen und ökologischen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts aus afrikanischer Perspektive befasst. Ziel ist es, Transformationsprozesse zu erforschen, die sowohl die Zukunft Afrikas als auch die der Welt insgesamt beeinflussen: Afrika prägt die globalisierte Welt und ist gleichzeitig ein Teil davon.
Ein Schwerpunkt des FZA ist die Zusammenarbeit mit lokalen, afrikanischen und anderen internationalen Partnern. Diese Partnerschaften ermöglichen einen intensiven Austausch und die Vernetzung von Wissen, was für die Erforschung der komplexen Entwicklungen in Afrika und der Welt unerlässlich ist. Das FZA baut auf der langjährigen Expertise in Afrikastudien an der Universität Bayreuth sowie der seiner Partner in Deutschland, Afrika und weltweit auf.
Als zentrale Forschungseinheit der Universität Bayreuth bietet das Institut für Afrikastudien (IAS) allen Afrikawissenschaftlern eine Heimat und bündelt ihre Aktivitäten. Das FZA ist eine Einheit des IAS und unterstützt den Aufbau einer zukunftsorientierten, nachhaltigen Forschungsinfrastruktur; es positioniert die Universität Bayreuth als weltweit bedeutenden Standort für innovative Afrikastudien.